Feststellanlagen
Eine Feststellanlage oder auch Türfeststellanlage ist eine Einrichtung zum Offenhalten von Brandabschlüssen (z. B. Brandschutztüren, Rauchschutztüren oder Rolltore) zwischen Brandabschnitten.
Die Feststellanlage sorgt dafür, dass Fluchtwege möglichst lange begehbar bleiben und die Abschlüsse bei einem Brand bzw. im Fall von Rauchentwicklung sicher geschlossen werden. Sie hilft auch, insbesondere bei Brandschutztüren in stark frequentierten Durchgängen, zu vermeiden, dass die Türen aus Bequemlichkeit in unzulässiger Weise in geöffnetem Zustand verkeilt und damit wirkungslos.
Instandhaltung
Die Feststellanlage muss vom Betreiber ständig betriebsfähig gehalten und mindestens einmal monatlich auf ihre einwandfreie Funktion überprüft werden. Außerdem ist der Betreiber verpflichtet, mindestens einmal jährlich eine Prüfung auf ordnungsgemäßes und störungsfreies Zusammenwirken aller Geräte sowie eine Wartung vornehmen zu lassen, sofern nicht im Zulassungsbescheid eine kürzere Frist gegeben ist.